Wenn Sie auf dem Autodach Platz für 2 Boards und eine Segelbag brauchen und ein Bike im Handgepäck haben, bietet BikeInside die Lösung. Der Träger wird im Auto verspreizt, darauf kommen die Gabelhalter. Zwischen den Ritzelflitzern bleibt so noch genügend Raum für das Zubehör.
Download Fahrradträger Test als PDF

Mit BikeInside kommt ein Innenraum-Fahrradhalter, der nahezu für alle Fahrzeuge geeignet ist. Der BikeInside benötigt keinerlei vorgegebene Befestigungsschienen im Boden der Fahrzeug-Ladefl äche, sondern besticht durch einfachen Einbau: Durch das Einlegen und Verspreizen eines teleskopierbaren Grundträgers zwischen den Seiten-/Kabinenwänden oder Fondtüren verspreizt. Den Grundträger gibt es in zwei Auszugslängen (Art.: 1003, 120–165 cm; 1003s, 100–145 cm, Preis 66 Euro, lange Version sogar für den Radtransport in Vans). Generell gilt: Dort die Breite des Innenraums messen, wo der Träger eingebaut werden soll. „Sogar in einem VW Golf lassen sich zwei Räder ohne Ausbau der Hinterräder transportieren“, erklärt Christian Teuber von BikeInside. Die Räder selbst stehen sicher, da die Gabelscheiden der Räder (herausgenommenes Vorderrad) in speziellen Gabel-Schnellspannern (Art.: 1010; pro Aufnahme 17,95 Euro) stehen und so rüttelsicher mit der Grund-Traverse fi xiert sind. Der BikeInside-Träger (Komplettset für 2 Räder = 99,95 Euro) ist für alle Arten von Fahrrädern verwendbar – für Mountainbikes, Rennräder, Trekking- und Citybikes. „Und sogar Liegeräder, wenn sie eine normale Gabel mit Schnellspannachse besitzen und in der Länge ins Fahrzeug passen.“ Der Gabelschnellspanner ist auch für Fahrräder mit Scheibenbremsen geeignet. Das Gabelaufnahme-System ist je nach Fahrzeug-Innenraum erweiterbar. Praktisch: Grundträger und Gabelaufnahmen sind ohne Werkzeug verstellbar.
Download Fahrradträger Test als PDF
